» » Branche → Gehaltstabelle Einzelhandel & Großshandel

Gehaltsvergleich: Überblick aller Branchen Berufe in Deutschland » Einzelhandel & Großhandel Gehälter

Energie Bruttogehalt « Einzelhandel & Großhandel Löhne » Elektro & Elektronik Bruttolohn

Wie kommt die eine Ware vom Produzenten zum Verbraucher. Reden wir als Beispiel von der für die Volkswirtschaft größte Branche, die Konsumgüterindustrie. In der Regel geht die Ware, sei es Textilien, Kosmetika oder Lebensmittel stets über einen Großhändler bevor die Ware beim Einzelhändler landet. Der Großhandel übernimmt traditionell die Verteilerfunktion sowie die Lagerfunktion. Diese Lager müssen für die Sortiment-Vielfalt in großem Stil geführt werden. So richtet sich in der Regel der Großhandel an die Wiederverkäufer. Der Einzelhandel ist das Bindeglied und hat den sogenannten Endverbraucher im Visier. So wird vom Einzelhändler die Ware vom Großhandel bezogen und an den Endverbraucher verkauft.

Der Umsatz des Einzelhandles war 2006 in Deutschland knapp 400 Mrd. Euro. Der Umsatz des Großhandels wird kaum veröffentlich. Dieser liegt unter den 400 Mrd. denn die Differenz dient den Kosten sowie dem Gewinn des Einzelhandels.

Zu den Einzelhändler zählt man den Markschreier bis hin zum großflächigen Baumarkt. Ob Tante-Emma-Laden, Supermarkt, Tankstelle, Outlets, Versandhandel oder der kleine Teeladen in der Innenstadt, sie alle zählen zu den Einzelhändlern.

Das Zwischenglied zwischen dem Einzelhändler und dem Produzenten ist der Großhandel. Mit großer Marktmacht in der Konsumgüterindustrie kann der die Nachfrage bündeln um bei den Lieferanten also den Produzenten bessere Preise durchsetzen zu können. Die Großhändler werden in Absatzgroßhandel und Aufkaufgroßhandel eingeteilt.  Der Aufkaufgroßhandel kauft zum Beispiel von vielen Kleinbauern ihre Waren wie Milch auf. Der andere kauft z.B. in rauen Mengen Chips die er an den Einzelhändler günstig weiterverkaufen kann.

Oft handeln die Großhändler nicht nur mit Waren sondern veredeln oder prüfen diese. So werden oft die Früchte in Kühllagern gereift. So liefert zum Beispiel der Apfelbauer vom Bodensee seine Ware gepflückt aber ungeprüft zum Großhändler. Dort werden die Äpfel automatisiert nach verschiedenen Merkmalen geprüft und der Bauer erhält digital seine Antwort über seinen Ausschuss beziehungsweise über die Qualität. Danach folgt die Lagerung bis zur nächsten Obsternte in Kühllagern bis dann über das Jahr ein Einzelhändler die Ware abruft.

Brutto Gehälter Einzelhandel & Großshandel (Ø)
Börnsen 13.000 €
Mömbris 8.000 €
Hambrücken 7.899 €
Barmbek-Süd 7.000 €
Wanzleben 6.560 €
Dielheim 6.500 €
Südbrookmerland 6.020 €
Satteldorf 6.000 €
Billbrook 6.000 €
Bad Dürrheim 6.000 €
Kriftel 5.849 €
Offenbach an der Queich 5.834 €
Könnern 5.666 €
Fuldabrück 5.500 €
Neckarbischofsheim 5.300 €
Dahlen 5.050 €
Dirmstein 5.000 €
Baienfurt 5.000 €
Sanitz 5.000 €
Waldenburg 5.000 €
Löningen 4.900 €
Neckartailfingen 4.800 €
Brutto Einzelhandel & Großshandel Gehälter (Ø)
Gesamt 2.220 €
Frauen 1.897 €
Männer 2.550 €
Bundesländer Einzelhandel & Großshandel Löhne (Ø)
Baden-Württemberg 2.341 €
Bayern 2.281 €
Berlin 2.050 €
Brandenburg 1.686 €
Bremen 2.193 €
Hamburg 2.517 €
Hessen 2.263 €
Mecklenburg-Vorpommern 1.758 €
Niedersachsen 2.037 €
Nordrhein-Westfalen 2.324 €
Rheinland-Pfalz 2.106 €
Saarland 2.291 €
Sachsen-Anhalt 1.699 €
Sachsen 1.800 €
Schleswig-Holstein 2.075 €
Thüringen 1.693 €
Häufigste Einzelhandel & Großshandel Berufe in Deutschland Männer (Ø) Frauen (Ø)
Einzelhandelskaufmann / Einzelhandelsfrau 1.830 € 1.567 €
Bürokaufmann / Bürokauffrau 1.969 € 1.708 €
Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel – Großh… 2.112 € 1.856 €
Filialleiter – Verkaufsstellenleiter / Filialleiteri… 2.812 € 2.281 €
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel 1.739 € 1.510 €
Verkäufer / Verkäuferin 1.513 € 1.271 €
Handelsfachwirt / Handelsfachwirtin 2.332 € 1.968 €
Kaufmann / Kauffrau im Groß- u. Außenhandel – Außenh… 2.311 € 1.940 €
Fachverkäufer / Fachverkäuferin 1.848 € 1.448 €
Textilverkäufer / Textilverkäuferin 1.553 € 1.360 €
Fachverkäufer / Fachverkäuferin – Lebensmittelhandwe… 1.668 € 1.436 €
Industriekaufmann / Industriekauffrau 2.380 € 2.046 €
Außendienstmitarbeiter / Außendienstmitarbeiterin 2.962 € 2.382 €
Fachkraft für Lagerlogistik 1.720 € 1.683 €
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin – Büro 2.147 € 1.985 €
Buchhalter / Buchhalterin 2.306 € 2.095 €
Abteilungsleiter-Assistent / Abteilungsleiter-Assist… 2.465 € 2.410 €
Kassierer / Kassiererin (Handel) 1.241 € 1.326 €
Außenhandelskaufmann / Außenhandelskauffrau 2.425 € 2.024 €
Lagerverwalter – Lagerleiter / Lagerverwalterin – La… 2.478 € 2.138 €
Fachverkäufer / Fachverkäuferin – Lebensmittelhandwe… 1.400 € 1.297 €
Einkäufer / Einkäuferin 3.169 € 2.809 €
Geschäftsführer / Geschäftsführerin 6.067 € 3.681 €
Fachlagerist / Fachlageristin 1.888 € 1.666 €
Filialleiter / Filialleiterin – Einzelhandel 2.960 € 2.300 €

Beliebte Seiten:

- Gehaltsrechner 2015
- Rentenrechner
- Branchen Gehaltsvergleich
- Gehaltstabelle Saarland
- B wie Bäcker
- Elektro & Elektronik Gehaltsvergleich
- Freizeit & Sport & Hobby Gehaltsvergleich
- Banken Gehaltsvergleich
- Brutto Netto Umrechnung
- Durchschnittsgehalt im Handwerk
- Gehaltsübersicht von Berlin
- Druck Papier Verlage Gehaltsvergleich
- Bergbau Gehaltsvergleich
- O wie Oberarzt
- J wie Journalist


letzte Suchanfragen

Einzelhandel & Großshandel Gehaltsvergleich - nettorechner - Netto Rechner - lohn-und gehaltsrechner - Gehaltsrechner 2015 - Nettolohn - Brutto Netto Rechner - Gehaltsrechner - Lohnrechner Brutto Netto - lohn rechner - Versicherungen - nettolohn - gehaltrechner - brutto netto rechner 2015 - lohn und gehaltsrechner - gehaltsrechner.de - Nettolohn Rechner - netto - Gehaltsrechner brutto netto - Z wie Zahnarzt - netto brutto Rechner - Consulting & Beratung Gehaltsvergleich - lohnrechner - P wie Patentanwalt - netto rechner - Nettolohnrechner